Das Gelände für den Betrieb von Forstfahrzeugen ist mit Wäldern gefüllt. Wie bei jeder Maschinerie benötigen auch diese Fahrzeuge verschiedene Teile, wie zum Beispiel eine Scharnierung für Forstfahrzeuge. In ihrem Fall muss ein spezifisches Lkw-Scharnier den Elementen standhalten und dabei einen hohen Grad an Dauerhaftigkeit aufweisen. In Schweden und Kanada verfügen beide über eine entwickelte Forstwirtschaft sowie ein umfangreiches System von Scharnieren, die auf Lkws montiert werden, um Holz zu transportieren. Edelstahl wird häufig zur Herstellung der Scharnierung verwendet, aufgrund seiner Stärke sowie seines hohen Widerstands gegen Feuchtigkeit und saure Verbindungen, die in bewaldeten Umgebungen vorkommen. Darüber hinaus müssen Scharniere erhebliches Gewicht tragen, was eine starke Lastaufnahmekapazität erfordert, bedingt durch den Fahrzeugkörper und das beträchtliche Gewicht, das er trägt. Die ermöglichte reibungslose Öffnung und Schließung aller Abteilungen trägt zur effizienteren Ladung und Entladung von Stämmen bei. Unabhängig von der kulturellen Herkunft ermöglicht diese Konstruktion eine wirksame Nutzung für Forstarbeiter.